Verhaltensökonomische Grundlagen
Die Basis unserer Methodik liegt in der Erkenntnis, dass traditionelle Budgetierungsansätze oft an menschlichen Verhaltensmustern scheitern. Anstatt unrealistische Sparquoten zu fordern, arbeiten wir mit den natürlichen Gewohnheiten der Menschen. Diese Herangehensweise entwickelten wir gemeinsam mit der Universität Mannheim zwischen 2018 und 2024.
Referenzstudie: "Nachhaltige Haushaltsführung in deutschen Familien"
Prof. Dr. Marlene Kessler, Universität Mannheim, 2024 - Eine dreijährige Längsschnittstudie mit 1.200 Haushalten zeigt, dass schrittweise Verhaltensänderungen zu dauerhaften finanziellen Verbesserungen führen.
Was unsere Methode besonders macht: Wir berücksichtigen emotionale Faktoren beim Geld ausgeben. Viele Menschen kaufen impulsiv, wenn sie gestresst sind oder sich belohnen möchten. Unsere Strategien helfen dabei, diese Muster zu erkennen, ohne sie komplett zu unterdrücken - das funktioniert langfristig einfach nicht.